Gartentag

Viele fleissige Helfer:innen

waren rund ums Haus mit pflanzen, schneiden jäten und aufräumen beschäftigt. Am Ende fanden sich alle zum Essen zusammen. Einen großen Dank an Alle und die Köchin.

WohnArt 3 ist „Vorreiter“

Der Bauverein berichtet in seinem Magazin „Miteinander“ über unser Solarenergie-Projekt.
Wir können stolz darauf sein!

Interesse?
Infoabend mit heiner*energie am 23. Mai bei WohnArt3

Gartenktion

Frühjahrsputz im Sonnenschein

Die Gartenfreund:innen hatten ihren großen Arbeitseinsatz. Rund ums Haus wurde mit viel Elan gejätet, gedüngt und aufgeräumt.

Werkstatt

Aus Alt mach Neu

Ein Wochenende lang waren 5 Werkstattbegeisterte an der Arbeit, gebrauchte Möbel und Platten soweit zu bearbeiten, damit am Ende alles Raum und Platz findet. Auch unsere Jüngste half mit wo sie konnte und hatte ihren Spass dabei. Danke an die beiden Köchinnen, die uns versorgt haben.

Frühjahrsputz

Die Werkstatt wird entrümpelt

Das neue Konzept für die Werkstatt wird in die Tat umgesetzt – schrittweise, aber mit viel Elan. Sechs Aktivisten waren bei der Arbeit und haben viel Platz für Neues geschaffen.

Hofgestaltung

Neubau der Pergola

Versorgt von zahlreichen leckeren Kuchen, Speisen und Getränken aus der Mitgliedschaft haben die WohnArt-Pergolabauer das Vorhaben an Pfingsten in die Tat umgesetzt. Aus 13 Meter lagen Balken wurde Zug um Zug unser Pergola für unsere Sitzecke im Hof.

Hier sind die Bilder | Fotos: Waltraud + Pia

Hofgestaltung

Pergola im Hof

In unserem Online Workshop zur Hofgestaltung hat Arion sein Design für die Pergola vorgestellt. Hier der gemeinschaftlich abgestimmte Entwurf:

Hofgestaltung

Pflasterrondell

Heute gab es ein online Treff zum Thema Pflasterrondell am Standort des ehemaligen Weidendoms.

Spirale Beispiel in Form einer Spirale

Es stellen sich insbesondere folgende Fragen:

1. Welche Mosaik-Form soll das Rondell haben? Kreative Mitarbeit in Form eines gemeinsamen Kunstwerks?

2. Wo genau soll es platziert werden? Dabei muss auf die Zisterne geachtet werden!

3. Ausführung in gemeinschaftlicher Arbeit oder mit Hilfe von einem Landschaftsgärtner? Oder Auftrag?

4. Welches Material?

Eure Meinung ist gefragt und erwünscht. In Vorbereitung des geplanten Workshops könnt ihr hier eure Kommentare hinterlassen.